Wandern sie mit unseren geschulten Wanderführern auf den Spuren des Wassers. Sammeln Sie mit unseren Kräuterexperten Allgäuer Wildkräuter. Entdecken Sie beim „Samstagspilgern“ das Pilgern für sich. Lernen Sie bei einer Sennereibesichtigung und beim Kässpatzenkochkurs, wie der Käse auf den Teller kommt. Diese und viele weitere Angebote finden Sie im Westallgäuer Veranstaltungskalender.
Die ganz besonderen Highlights wie den Lindenberger Huttag oder das Internationale Käse- und Gourmetfest haben wir in der Rubrik „Veranstaltungshighlights“ für Sie zusammengefasst.
Einladung zum Rendezvous mit Huflattich, Waldmeister, Schafgarbe und Co. Die Bäume und Kräuter unserer heimischen Umgebung bieten uns alles, was wir brauchen. Ihre große Kraft zu erfahren, Verbundenheit zu erleben und damit die große Heilwirkung zu fühlen, darauf wollen wir uns einlassen. Lassen wir uns verzaubern von der Mythologie, erfahren wir alles über die Signatur und Botanik, tauchen ein in das uralten Wissen unserer Vorfahren. Jeder Termin ist ein Single Date, mit einer Art. Da sich die Pflanzen nicht schon bei Redaktionsschluss zu einem Rendezvous bitten lassen, wird die Art mit der wir uns verabreden, jeweils bei der Anmeldung oder auf Nachfrage kurz vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben.
Strecke/Dauer: 2 km / Stunden
Teilnehmer: 8 - 10 Personen
Sonstiges: Sitzunterlage mitbringen
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p. P.: 15 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Bei dem Wettlauf können sowohl Kinder als auch Erwachsene teilnehmen. Die spektakuläre Strecke führt über den Baumwipfelpfad und Teile des Parkgeländes. Es erwartet Dich ein 60 minütiger Staffel Rundlauf mit 670 Metern Länge, rund 230 Stufen und 36 Höhenmeter pro Runde. Für die Kleinen gibt es vorab einen Kinderlauf, wobei sich alle Kinder gleichzeitig auf die Strecke begeben und gemeinsam eine Runde absolvieren.
Wichtiges in Kürze: Limitierung auf 100 Personen (50 Teams, á 2 Pers.) Teamzusammensetzung: Herren/Damen/Mix ab 14 Jahre Teilnahme am Kinderlauf ab 6 Jahre Anmeldung über die Website bis 22.04.21, Nachmeldung vor Ort möglich, sofern freie Plätze vorhanden
Alle Teilnehmer erhalten eine skywalk Laufmedaille Ablauf: 16:30-17:30 Uhr: Einlass und Registrierung 18 Uhr: Start Kinderlauf (1 Runde) 18:30 Uhr: Start Erwachsenenlauf (60 min) 20 Uhr: Siegerehrung Teilnahmegebühr: 5 € für Kinderlauf (ab 6 Jahre) € 29 pro Team für Erwachsenenlauf (ab 14 Jahre) Freier Eintritt für Zuschauer ab 16:30 Uhr
Der skywalk allgäu freut sich über Deine sportliche Beteiligung!
Wanderung durch diese schöne, stimmungsvolle Flusslandschaft. Nehmen wir uns Zeit, uns auf den Reichtum dieser Landschaft einzulassen. Bäume und Pflanzen erzählen uns Geschichten, offenbaren uns ihre Pracht, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Baumpersönlichkeiten laden uns ein zu träumen, Stimmungen aufzunehmen und können Kraftort für uns sein, um uns für die kommenden Schritte zu stärken.
Strecke/Dauer: 2 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 8 - 20 Personen
Sonstiges: festes Schuhwerk erforderlich, nicht kinderwagen- oder rollstuhlgerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
auf dem Dorfplatz Scheffau mit musikalischer Umrahmung und anschließendem Dämmerschoppen.
Wir entdecken eine neue Küche unter freiem Himmel. Am Lagerfeuer kochen und backen wir mit unseren wertvollen gesammelten Wildkräutern, die wir im Kräutergarten, im Wald und auf heimischen Wiesen gesammelt, kennen gelernt und schätzen gelernt haben.
Strecke/Dauer: ca. 3 km /4,5 Stunden (1,5 Stunden Wanderung, 3 Stunden kochen
30 € pro Person, ab 10 bis 16 Jahre 15 €
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Termin bei Frau Mühler, Tel. 0171/2926788 oder christine@muehler.de
Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt und kann für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen angepasst werden.
Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen die Alphornbläser und die Kinder- und Jugendgruppe des Trachtenvereins.
Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Stiefenhofen. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Nachmittags Kaffee und Kuchen.
Das Fest findet bei jeder Witterung statt.
Auf Euer Kommen freut sich der Trachtenverein Stiefenhofen
auf dem Kirchplatz Scheidegg mit dem Motorradclub, Musikverein, Kur- u. Verkehrsverein sowie Trachten- u. Heimatverein.
Info-Tel.: 08381 89422- 55 (Christians Dorfkiosk).
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung im Rothachtal lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter kennen. Eine ganz besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu nähern.
Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Rathaus
Dauer ca. 1,5 Stunden und ca. 3 km
Preis p. P. 10 Euro
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Freitag vor dem Termin. 5 bis 20 Personen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Foto: Smetek/ Reichenbach
Weitere Info bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
bzw. Information:
Seniorenkreis
Hubert Mühlegg
Tel. 08387 / 2457
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Die Kurse werden von einer geschulten Fachkraft durchgeführt. Die Anzahl der zu kochenden Gerichte ist jeweils teilnehmerabhängig (Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen; maximal 8 Personen).
Preis pro Person (Erw./ Kinder ab 10 Jahren) inkl. Lebensmittel: 18,00 € (mit Scheidegger Allgäu-Walser-Card: 12,00 €).
Eine Anmeldung (mit Vorkasse) mit Angabe evtl. weiterer vorhandener Unverträglichkeiten/ Allergien (z. B. Laktoseintoleranz) ist unbedingt bis zum Vortag, 13:00 Uhr, erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. +49 8381 89422-33, info@scheidegg.de.
Pilgerweg auf der Insel Reichenau in mehreren Etappen auf denen es jeweils einen Impuls gibt. Eine Etappe wird im Schweigen gepilgert.
Weglänge: 8 km
Wegbegehbarkeit: leicht
Wegbegleiter/in: P. Huberuts Freyberg, geistl. Rektor des Tagungshauses Regina Pacis
Organisatorisches: Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit einem organisierten Bus.
Teilnehmerzahl: max. 50 Personen
bis spätestens 24. April
Kostenbeitrag: ca. 25 € für die Busfahrt (je nach Teilnehmerzahl)
Das Abendessen (á la carte) zahlt jeder selbst.
Kontakt:
duc in altum e.V.
Doris Frei
Tel. 07561 / 82127
info@regina-pacis.de
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, von Mai bis Oktober jeden Monat jeweils einen Samstag auf dem Jakobsweg nach Lindau, Bregenz oder St. Gallen zu pilgern. In einer Pilgergemeinschaft für einen Tag sind wir mit geistlichen Impulsen in Kapellen und unter freiem Himmel, mit Schweige - und Brotzeiten unterwegs.
Treffpunkt: 8.30 Uhr an der Auferstehungskirche in Scheidegg
Gehzeit : ca. 6 Stunden
Länge: ca. 20 km
Rückfahrt mit dem Bus nach Scheidegg
Anmeldung bis 04.05.2021 unter: Tel: 08381/948561 oder Email: pfarramt.scheidegg@elkb.de
Unkosten für Bustransfer 10,00 €
Sie brauchen:
gut eingelaufene Wanderschuhe, einen Regenschutz, gegebenenfalls Sonnenschutz und – creme, Essen und Trinken für diesen Tag.
Gepilgert wird bei jedem Wetter