Wandern sie mit unseren geschulten Wanderführern auf den Spuren des Wassers. Sammeln Sie mit unseren Kräuterexperten Allgäuer Wildkräuter. Entdecken Sie beim „Samstagspilgern“ das Pilgern für sich. Lernen Sie bei einer Sennereibesichtigung und beim Kässpatzenkochkurs, wie der Käse auf den Teller kommt. Diese und viele weitere Angebote finden Sie im Westallgäuer Veranstaltungskalender.
Die ganz besonderen Highlights wie den Lindenberger Huttag oder das Internationale Käse- und Gourmetfest haben wir in der Rubrik „Veranstaltungshighlights“ für Sie zusammengefasst.
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Dauer ca. eine Stunde, bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos bei Scheidegg Tourismus, Tel. Nr.: 08381-89422-33, oder bei Christians Dorfkiosk, Tel. Nr.: 08381-89422-55
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Eröffnung mit Kanonenschuss, Konzert des Musikvereins Scheidegg und der Alphornbläser sowie der Schuhplattler.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Infos hierzu: bis 17:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus (Tel. 08381 89422-33), bis 18:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk (Tel. 08381 89422-55).
Ab der Sommersonnwende beginnt die Zeit der Fülle.
Zusammen ernten wir Wildkräuter und verarbeiten sie weiter. Salben, Oxymel, Tinktur, Öle, Tee – wir schauen uns viele Möglichkeiten an und jeder Teilnehmer stellt seine Produkte selbst her. Ein Workshop bei dem viel Kräuterwissen vermittelt wird – theoretisch und praktisch.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: 5 bis 12 Personen
Sonstiges: rollstuhl- und kinderwagengerecht
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 15 € + 5 € Material
Kontakt:
Cordula Brack
Tel.07566 / 945 98 80
näheres wird noch bekannt gegeben.
Dauer ca. eine Stunde, bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos bei Scheidegg Tourismus, Tel. Nr.: 08381-89422-33, oder bei Christians Dorfkiosk, Tel. Nr.: 08381-89422-55
Von Merazhofen im Schweigen zur wunderschön gelegenen Wallfahrtskapelle La
Salette. Dort feiern wir um 9:00 Uhr eine Eucharistiefeier mit, kurze Rast und auf
Feld- und Waldwegen über Wolferatshofen und dem „Heiligen Stein“ zurück. Evtl. Einkehr im Kaffee „s´Himmelsreich“ in Merazhofen.
Weglänge/Gehzeit: 10 km / ca. 2,5 Stunden reine Gehzeit
Wegbegehbarkeit: leicht
Wegbegleiter: Stephan Wiltsche (Dekanatsreferent und Klinikseelsorger), Heinrich Wiltsche (Wanderführer)
Organisatorisches: Bei jedem Wetter!
bis spätestens 17. Mai, 12:00 Uhr
Kontakt:
Stephan Wiltsche
Tel. 07522 / 91 43 54
stephan.wiltsche@gmx.de
Heinrich Wiltsche
Tel. 07563 / 86 23
Start mit dem Fußballturnier um 13:30 ab ca. 18:00 Siegerehrung und Beginn des Beachvolleyballturnier. Ab ca. 21:00 Rock am Sportplatz mit der Gruppe: Rock to Push
Infos: Thomas Schröter, Tel. 0172 8943673
Um 13:30 Uhr wird das Fest in der Schule eröffnet. Nach dem traditionellen Luftballonstart auf dem Höhenweg können die Kinder auf dem Gelände der Grundschule Scheidegg ihre Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen ausprobieren. Nach den Stationen wartet eine kleine Belohnung auf die Teilnehmer.
Zusätzlich gibt es für Euch Kinder noch Aktivitäten wie z. B.
Brake Dance
Trachtler-Jugend Scheidegg
Tattoo-Stand
Für die musikalische Umrahmung und auch für das leibliche Wohl ist mit Grillwurst, Steak, Pommes, Kaffee Kuchen und kalten Getränken bestens gesorgt. Zusätzlich gibt es auch noch gesunde Smoothies und Melonen.
Gästekinder sind recht herzlich eingeladen! Treff: Schild „Gästekinder“.
Organisation: Elternbeirat der Schule Scheidegg.
Programmänderungen vorbehalten!
Die Notfall-Musikanten begrüßen Sie herzlich zu einem Frühschoppen in den Wasserfällen. Genießen Sie die heimischen Klänge der Musikgruppe und lassen Sie sich von abwechslungsreichen Musik-stücken beeindrucken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kosten: Eintritt in die Wasserfälle, das Frühschoppenkonzert ist kostenlos.
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Erlernen Sie während der Führung des Vereins Naturfreunde Scheidegg spannende Fakten über heimische Vogelarten und selbstgebaute Nist- und Futterhäuser.
Treffpunkt: Eingang der Wasserfälle.
Kosten: Eintritt in die Wasserfälle, die Führung ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung von Frau Dr. Roos die heimischen Kräuter kennen und erfahren Sie zusätzlich Wissenswertes über die Praktiken von Pfarrer Kneipp. Diese können anhand eines Hand-Kneippbeckens ausprobiert und entdeckt werden.
Kosten: Eintritt in die Wasserfälle, die Führung ist kostenlos.
Die Kurse werden von einer geschulten Fachkraft durchgeführt. Die Anzahl der zu kochenden Gerichte ist jeweils teilnehmerabhängig (Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen; maximal 8 Personen).
Preis pro Person (Erw./ Kinder ab 10 Jahren) inkl. Lebensmittel: 18,00 € (mit Scheidegger Allgäu-Walser-Card: 12,00 €).
Eine Anmeldung (mit Vorkasse) mit Angabe evtl. weiterer vorhandener Unverträglichkeiten/ Allergien (z. B. Laktoseintoleranz) ist unbedingt bis zum Vortag, 13:00 Uhr, erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. +49 8381 89422-33, info@scheidegg.de.
Dauer ca. eine Stunde, bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos bei Scheidegg Tourismus, Tel. Nr.: 08381-89422-33, oder bei Christians Dorfkiosk, Tel. Nr.: 08381-89422-55
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, von Mai bis Oktober jeden Monat jeweils einen Samstag auf dem Jakobsweg nach Lindau, Bregenz oder St. Gallen zu pilgern. In einer Pilgergemeinschaft für einen Tag sind wir mit geistlichen Impulsen in Kapellen und unter freiem Himmel, mit Schweige - und Brotzeiten unterwegs.
Treffpunkt: 8.30 Uhr an der Auferstehungskirche in Scheidegg
Gehzeit : ca. 6 Stunden
Länge: ca. 20 km
Rückfahrt mit dem Bus nach Scheidegg
Anmeldung bis 29.06.2021 unter: Tel: 08381/948561 oder Email: pfarramt.scheidegg@elkb.de
Unkosten für Bustransfer 10,00 €
Sie brauchen:
gut eingelaufene Wanderschuhe, einen Regenschutz, gegebenenfalls Sonnenschutz und – creme, Essen und Trinken für diesen Tag.
Gepilgert wird bei jedem Wetter
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung im Rothachtal lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter kennen. Eine ganz besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu nähern.
Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Rathaus
Dauer ca. 1,5 Stunden und ca. 3 km
Preis p. P. 10 Euro
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Freitag vor dem Termin. 5 bis 20 Personen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.