Wandern sie mit unseren geschulten Wanderführern auf den Spuren des Wassers. Sammeln Sie mit unseren Kräuterexperten Allgäuer Wildkräuter. Entdecken Sie beim „Samstagspilgern“ das Pilgern für sich. Lernen Sie bei einer Sennereibesichtigung und beim Kässpatzenkochkurs, wie der Käse auf den Teller kommt. Diese und viele weitere Angebote finden Sie im Westallgäuer Veranstaltungskalender.
Die ganz besonderen Highlights wie den Lindenberger Huttag oder das Internationale Käse- und Gourmetfest haben wir in der Rubrik „Veranstaltungshighlights“ für Sie zusammengefasst.
Referent/Moderator: H. Robert Weigend
Anmeldung erforderlich unter Tel. 08381/6260 oder info@vhs-lindenberg.de
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
Gemeinsam mit anderen erlauben wir uns auf spielerische Weise mit Unzulänglichkeiten umzugehen. Unser "Handwerkszeug" sind Körper, Stimme, Mimik und Gestik. Ziel ist, unser "Handwerkszeug" besser kennenzulernen, zu erweitern und mal auf clownesque Art auszudrücken. Jede/r wird so zum Hauptdarsteller mit seinem individuellen Ausdrucksverhalten.
Seminar von 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldungen bis 5 Tage vorher unter: www.angelschütz.de
oder Tel. 08320/6739007
Wir haben frische Heumilch, Kupferkessel und das nötige Handwerkszeug.
Es gibt eine Käseverkostung, Tischgetränke, das traditionelle Schnäpschen zur Käsertaufe, Urkunde, den selbst hergestellten Käse und die Butter, Rezepte, Eimerchen für den Käse.
Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Std. Nach weiteren 1,5 Std. kann der selber hergestellte Käse mitgenommen werden.
Preis pro Einzelgast: 65 € in bar.
Mehr Teilnehmer und Gruppen auf Anfrage.
Anmeldung unter hr@heinz-reischmann.de Tel.-Nr.: 0171/3671195 oder über das Hotel "Lindenberger Hof" in Lindenberg/Allgäu
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
Wir haben frische Heumilch, Kupferkessel und das nötige Handwerkszeug.
Es gibt eine Käseverkostung, Tischgetränke, das traditionelle Schnäpschen zur Käsertaufe, Urkunde, den selbst hergestellten Käse und die Butter, Rezepte, Eimerchen für den Käse.
Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Std. Nach weiteren 1,5 Std. kann der selber hergestellte Käse mitgenommen werden.
Preis pro Einzelgast: 65 € in bar.
Mehr Teilnehmer und Gruppen auf Anfrage.
Anmeldung unter hr@heinz-reischmann.de Tel.-Nr.: 0171/3671195 oder über das Hotel "Lindenberger Hof" in Lindenberg/Allgäu
Gemeinsam mit anderen erlauben wir uns auf spielerische Weise mit Unzulänglichkeiten umzugehen. Unser "Handwerkszeug" sind Körper, Stimme, Mimik und Gestik. Ziel ist, unser "Handwerkszeug" besser kennenzulernen, zu erweitern und mal auf clownesque Art auszudrücken. Jede/r wird so zum Hauptdarsteller mit seinem individuellen Ausdrucksverhalten.
Seminar von 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldungen bis 5 Tage vorher unter: www.angelschütz.de
oder Tel. 08320/6739007
Der Wald ist eine Heimat der Seele. Warum wir untrennbar mit Bäumen verbunden sind.
In diesem Vortrag geht es nicht um die Botanik unserer einheimischen Flora im Wald oder pharmakologische Wirkstoffe, sondern vielmehr um kulturanthropologische Einblicke in die Tiefen des Waldes sowie die Mythen, Heilkunde, Bilder und Symbole der europäischen Waldvölker.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und interessanten Abend mit Wolf-Dieter Storl.
Dauer: 2 Stunden inkl. Pause (ca. 20 Minuten)
Sonstiges: rollstuhl- und kinderwagengerecht
Karten erhältlich im Vorverkauf bei der Isny Marketing GmbH
Preis p. P.: 20 €, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 18 €
Kontakt:
Isny Marketing GmbH
Tel. 07562 / 999 90 50
info@isny-marketing.de
Wir haben frische Heumilch, Kupferkessel und das nötige Handwerkszeug.
Es gibt eine Käseverkostung, Tischgetränke, das traditionelle Schnäpschen zur Käsertaufe, Urkunde, den selbst hergestellten Käse und die Butter, Rezepte, Eimerchen für den Käse.
Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Std. Nach weiteren 1,5 Std. kann der selber hergestellte Käse mitgenommen werden.
Preis pro Einzelgast: 65 € in bar.
Mehr Teilnehmer und Gruppen auf Anfrage.
Anmeldung unter hr@heinz-reischmann.de Tel.-Nr.: 0171/3671195 oder über das Hotel "Lindenberger Hof" in Lindenberg/Allgäu
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
Ab der Sommersonnwende beginnt die Zeit der Fülle.
Zusammen ernten wir Wildkräuter und verarbeiten sie weiter. Salben, Oxymel, Tinktur, Öle, Tee – wir schauen uns viele Möglichkeiten an und jeder Teilnehmer stellt seine Produkte selbst her. Ein Workshop bei dem viel Kräuterwissen vermittelt wird – theoretisch und praktisch.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: 5 bis 12 Personen
Sonstiges: rollstuhl- und kinderwagengerecht
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 15 € + 5 € Material
Kontakt:
Cordula Brack
Tel.07566 / 945 98 80
Wir haben frische Heumilch, Kupferkessel und das nötige Handwerkszeug.
Es gibt eine Käseverkostung, Tischgetränke, das traditionelle Schnäpschen zur Käsertaufe, Urkunde, den selbst hergestellten Käse und die Butter, Rezepte, Eimerchen für den Käse.
Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Std. Nach weiteren 1,5 Std. kann der selber hergestellte Käse mitgenommen werden.
Preis pro Einzelgast: 65 € in bar.
Mehr Teilnehmer und Gruppen auf Anfrage.
Anmeldung unter hr@heinz-reischmann.de Tel.-Nr.: 0171/3671195 oder über das Hotel "Lindenberger Hof" in Lindenberg/Allgäu
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
Gemeinsam mit anderen erlauben wir uns auf spielerische Weise mit Unzulänglichkeiten umzugehen. Unser "Handwerkszeug" sind Körper, Stimme, Mimik und Gestik. Ziel ist, unser "Handwerkszeug" besser kennenzulernen, zu erweitern und mal auf clownesque Art auszudrücken. Jede/r wird so zum Hauptdarsteller mit seinem individuellen Ausdrucksverhalten.
Seminar von 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldungen bis 5 Tage vorher unter: www.angelschütz.de
oder Tel. 08320/6739007
mit Heilpraktikerin Petra Schantini, Waldbadenleiterin.
Tauchen Sie mit mir gemeinsam ein in die wohltuende Atmosphäre der Natur. Und schulen Sie ganz nebenbei all Ihre Sinne. Das achtsame Eintauchen in die Waldluft nennen die Japaner Shinrin Yoku - und sagen Waldbaden dazu.
Doch lassen Sie die Badesachen ruhig zuhause, - Sie werden sie nicht benötigen.
Was Sie brauchen ist ein bisschen Neugierde, etwas Zeit und vielleicht etwas zum trinken.
Ziehen Sie sich lieber etwas wärmer an als sonst, denn wir sind langsam unterwegs.
Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
teilnahme auf eigene Gefahr
Kosten pro Person 28,- €
inklusive Eintritt in die Wasserfälle.
Weitere Info, Anmeldung und Bezahlung bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: +49 8381 89422-33
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
mit Heilpraktikerin Petra Schantini, Waldbadenleiterin.
Tauchen Sie mit mir gemeinsam ein in die wohltuende Atmosphäre der Natur. Und schulen Sie ganz nebenbei all Ihre Sinne. Das achtsame Eintauchen in die Waldluft nennen die Japaner Shinrin Yoku - und sagen Waldbaden dazu.
Doch lassen Sie die Badesachen ruhig zuhause, - Sie werden sie nicht benötigen.
Was Sie brauchen ist ein bisschen Neugierde, etwas Zeit und vielleicht etwas zum trinken.
Ziehen Sie sich lieber etwas wärmer an als sonst, denn wir sind langsam unterwegs.
Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
teilnahme auf eigene Gefahr
Kosten pro Person 28,- €
inklusive Eintritt in die Wasserfälle.
Weitere Info, Anmeldung und Bezahlung bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: +49 8381 89422-33
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de