Wandern sie mit unseren geschulten Wanderführern auf den Spuren des Wassers. Sammeln Sie mit unseren Kräuterexperten Allgäuer Wildkräuter. Entdecken Sie beim „Samstagspilgern“ das Pilgern für sich. Lernen Sie bei einer Sennereibesichtigung und beim Kässpatzenkochkurs, wie der Käse auf den Teller kommt. Diese und viele weitere Angebote finden Sie im Westallgäuer Veranstaltungskalender.
Die ganz besonderen Highlights wie den Lindenberger Huttag oder das Internationale Käse- und Gourmetfest haben wir in der Rubrik „Veranstaltungshighlights“ für Sie zusammengefasst.
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskernes. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung bis Vortag 17:00 Uhr, Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33 oder bis spätestens Samstag 12:00 Uhr Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Card kostenfrei).
In einer familiengerechten und abwechslungsreichen Führung erfährt die ganze Familie spannende Geschichten rund um den Hut. Danach probieren wir gemeinsam aus, wer die besten Strohhutflechter in der Familie sind.
Anmeldung im Deutschen Hutmuseum unter Tel. 08381/92843-20
Mindestteilnehmerzahl: 5, maximal 20 Personen
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskernes. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung bis Vortag 17:00 Uhr, Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33 oder bis spätestens Samstag 12:00 Uhr Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Card kostenfrei).
Einladung zum Rendezvous mit Huflattich, Waldmeister, Schafgarbe und Co. Die Bäume und Kräuter unserer heimischen Umgebung bieten uns alles, was wir brauchen. Ihre große Kraft zu erfahren, Verbundenheit zu erleben und damit die große Heilwirkung zu fühlen, darauf wollen wir uns einlassen. Lassen wir uns verzaubern von der Mythologie, erfahren wir alles über die Signatur und Botanik, tauchen ein in das uralten Wissen unserer Vorfahren. Jeder Termin ist ein Single Date, mit einer Art. Da sich die Pflanzen nicht schon bei Redaktionsschluss zu einem Rendezvous bitten lassen, wird die Art mit der wir uns verabreden, jeweils bei der Anmeldung oder auf Nachfrage kurz vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben.
Strecke/Dauer: 2 km / Stunden
Teilnehmer: 8 - 10 Personen
Sonstiges: Sitzunterlage mitbringen
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p. P.: 15 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Wanderung durch diese schöne, stimmungsvolle Flusslandschaft. Nehmen wir uns Zeit, uns auf den Reichtum dieser Landschaft einzulassen. Bäume und Pflanzen erzählen uns Geschichten, offenbaren uns ihre Pracht, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Baumpersönlichkeiten laden uns ein zu träumen, Stimmungen aufzunehmen und können Kraftort für uns sein, um uns für die kommenden Schritte zu stärken.
Strecke/Dauer: 2 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 8 - 20 Personen
Sonstiges: festes Schuhwerk erforderlich, nicht kinderwagen- oder rollstuhlgerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskernes. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung bis Vortag 17:00 Uhr, Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33 oder bis spätestens Samstag 12:00 Uhr Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Card kostenfrei).
Spannende und lehrreiche Wanderung rund um den Thomashof – wir besuchen viele Kräuter in Wald und Wiese. Zum Abschluss gibt es im Kräuterstüble zum Vesper die „Wilde Wiese Thomashof“ und ein Kräutergetränk.
Strecke/Dauer: ca. 3 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 10 - 12 Personen
Sonstiges: kinderwagengerecht, festes Schuhwerk erforderlich
bis spätestens 5 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 10 €
Kontakt:
Liesel Jocham
Tel. 07522 / 65 82
In einer familiengerechten und abwechslungsreichen Führung erfährt die ganze Familie spannende Geschichten rund um den Hut. Danach probieren wir gemeinsam aus, wer die besten Strohhutflechter in der Familie sind.
Anmeldung im Deutschen Hutmuseum unter Tel. 08381/92843-20
Mindestteilnehmerzahl: 5, maximal 20 Personen
Österliche Impulse, Austausch, Schweigen und bewusstes Wahrnehmen der Natur prägen diese Pilgerwanderung.
Weglänge/Gehzeit: 11 km / 5 Stunden mit Impulsen und Pause
Wegbegehbarkeit: mittel
Wegbegleiter/in: Sr. M. Helen Oßwald, Sr. M. Daniela Immler, Rupert Merk
Organisatorisches: Bei Bedarf Proviant mitnehmen.
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen
bis zum Vortag, 18:00 Uhr
Kontakt:
Begegnungsstätte Landpastoral Isny
Sr. M. Helen Oßwald, Sr. M. Daniela Immler
Tel. 07562 / 8594
landpastoral.isny@drs.de
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Bei einer Wanderung lernen Sie unsere einheimischen Wildkräuter und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Es werden die Anwendungen in der Volksheilkunde, die Verwendung beim Kochen, die Pflanzen-Mythologie
und viele weitere interessante Themen rund um unsere grünen Freunde angesprochen. Auch werden Sie einen Blick auf die Welt der Insekten werfen und Tipps erhalten, was jeder Einzelne tun kann, damit sich diese im Garten wieder wohlfühlen. Vielleicht sehen Sie nach dieser Führung die„Unkräuter" in Ihrem Garten mit anderen Augen.
Strecke/Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: 3 - 9 Personen
Sonstiges: bei jeder Witterung, witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, auf Wunsch rollstuhl- und kinderwagengerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Heike Potrykus
Tel. 08331 / 960 54 44
heike.potrykus@gmx.net
Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskernes. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung bis Vortag 17:00 Uhr, Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33 oder bis spätestens Samstag 12:00 Uhr Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Card kostenfrei).
Einladung zum Rendezvous mit Huflattich, Waldmeister, Schafgarbe und Co. Die Bäume und Kräuter unserer heimischen Umgebung bieten uns alles, was wir brauchen. Ihre große Kraft zu erfahren, Verbundenheit zu erleben und damit die große Heilwirkung zu fühlen, darauf wollen wir uns einlassen. Lassen wir uns verzaubern von der Mythologie, erfahren wir alles über die Signatur und Botanik, tauchen ein in das uralten Wissen unserer Vorfahren. Jeder Termin ist ein Single Date, mit einer Art. Da sich die Pflanzen nicht schon bei Redaktionsschluss zu einem Rendezvous bitten lassen, wird die Art mit der wir uns verabreden, jeweils bei der Anmeldung oder auf Nachfrage kurz vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben.
Strecke/Dauer: 2 km / Stunden
Teilnehmer: 8 - 10 Personen
Sonstiges: Sitzunterlage mitbringen
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p. P.: 15 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Wanderung durch diese schöne, stimmungsvolle Flusslandschaft. Nehmen wir uns Zeit, uns auf den Reichtum dieser Landschaft einzulassen. Bäume und Pflanzen erzählen uns Geschichten, offenbaren uns ihre Pracht, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Baumpersönlichkeiten laden uns ein zu träumen, Stimmungen aufzunehmen und können Kraftort für uns sein, um uns für die kommenden Schritte zu stärken.
Strecke/Dauer: 2 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 8 - 20 Personen
Sonstiges: festes Schuhwerk erforderlich, nicht kinderwagen- oder rollstuhlgerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de