Wandern sie mit unseren geschulten Wanderführern auf den Spuren des Wassers. Sammeln Sie mit unseren Kräuterexperten Allgäuer Wildkräuter. Entdecken Sie beim „Samstagspilgern“ das Pilgern für sich. Lernen Sie bei einer Sennereibesichtigung und beim Kässpatzenkochkurs, wie der Käse auf den Teller kommt. Diese und viele weitere Angebote finden Sie im Westallgäuer Veranstaltungskalender.
Die ganz besonderen Highlights wie den Lindenberger Huttag oder das Internationale Käse- und Gourmetfest haben wir in der Rubrik „Veranstaltungshighlights“ für Sie zusammengefasst.
Das Wanderziel wird je nach Schneelage kurzfristig festgelegt!
Gehzeit ca. 3 Std.
Anmeldung bis Freitag 17:00 Uhr erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, oder bis Samstag 12:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
1.069 m, 250 hm, 4 Std. gesamt, leicht.
Die Teilnehmer sollten Mitglied in einem DAV sein. Fehlende Ausrüstung kann freitags vor der Tour ausgeliehen werden.
Infos/Anmeldung bis spätestens Vortag bei Tourenführerin Irmgard Breun, Tel. 08381 942598.
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Gemeinsam mit anderen erlauben wir uns auf spielerische Weise mit Unzulänglichkeiten umzugehen. Unser "Handwerkszeug" sind Körper, Stimme, Mimik und Gestik. Ziel ist, unser "Handwerkszeug" besser kennenzulernen, zu erweitern und mal auf clownesque Art auszudrücken. Jede/r wird so zum Hauptdarsteller mit seinem individuellen Ausdrucksverhalten.
Seminar von 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldungen bis 5 Tage vorher unter: www.angelschütz.de
oder Tel. 08320/6739007
Wir haben frische Heumilch, Kupferkessel und das nötige Handwerkszeug.
Es gibt eine Käseverkostung, Tischgetränke, das traditionelle Schnäpschen zur Käsertaufe, Urkunde, den selbst hergestellten Käse und die Butter, Rezepte, Eimerchen für den Käse.
Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Std. Nach weiteren 1,5 Std. kann der selber hergestellte Käse mitgenommen werden.
Preis pro Einzelgast: 65 € in bar.
Mehr Teilnehmer und Gruppen auf Anfrage.
Anmeldung unter hr@heinz-reischmann.de Tel.-Nr.: 0171/3671195 oder über das Hotel "Lindenberger Hof" in Lindenberg/Allgäu
Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskernes. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung bis Vortag 17:00 Uhr, Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33 oder bis spätestens Samstag 12:00 Uhr Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Card kostenfrei).
Einladung zum Rendezvous mit Huflattich, Waldmeister, Schafgarbe und Co. Die Bäume und Kräuter unserer heimischen Umgebung bieten uns alles, was wir brauchen. Ihre große Kraft zu erfahren, Verbundenheit zu erleben und damit die große Heilwirkung zu fühlen, darauf wollen wir uns einlassen. Lassen wir uns verzaubern von der Mythologie, erfahren wir alles über die Signatur und Botanik, tauchen ein in das uralten Wissen unserer Vorfahren. Jeder Termin ist ein Single Date, mit einer Art. Da sich die Pflanzen nicht schon bei Redaktionsschluss zu einem Rendezvous bitten lassen, wird die Art mit der wir uns verabreden, jeweils bei der Anmeldung oder auf Nachfrage kurz vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben.
Strecke/Dauer: 2 km / Stunden
Teilnehmer: 8 - 10 Personen
Sonstiges: Sitzunterlage mitbringen
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p. P.: 15 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
In seinen Liedern lässt er Erinnerungen nicht verblassen und gibt der Zukunft eine Chance. Wenn der Funke springt, dann glühen seine Lieder und Worte noch lange nach. Mit seiner Gruppe "Westwind" - fünf Musiker und eine große Bandbreite an Instrumenten - bekommen seine Lieder noch einmal eine andere Dimension. Sparsam und doch virtuos bebildern sie akustisch seine Geschichten.
Einlass: 19 Uhr.
Das Wanderziel wird je nach Schneelage kurzfristig festgelegt!
Gehzeit ca. 3 Std.
Anmeldung bis Freitag 17:00 Uhr erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, oder bis Samstag 12:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55
mit Kinderprogramm und verschiedenen Workshops. Eintritt frei! Ca. 50 Aussteller. Infos: Andrea Huber, Tel. 08381 81742.
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Wanderung durch diese schöne, stimmungsvolle Flusslandschaft. Nehmen wir uns Zeit, uns auf den Reichtum dieser Landschaft einzulassen. Bäume und Pflanzen erzählen uns Geschichten, offenbaren uns ihre Pracht, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Baumpersönlichkeiten laden uns ein zu träumen, Stimmungen aufzunehmen und können Kraftort für uns sein, um uns für die kommenden Schritte zu stärken.
Strecke/Dauer: 2 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 8 - 20 Personen
Sonstiges: festes Schuhwerk erforderlich, nicht kinderwagen- oder rollstuhlgerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Ziel dieser besonderen Wanderung ist, im Umgang mit diversen Wildpflanzen den individuellen Instinkt und eigene Geschmacksvorlieben zu entdecken und entwickeln. Nebenbei lernen wir giftige Kreuzkräuter kennen und ausstechen. Quellwasser wird gereicht.
Strecke/Dauer: 2 bis 3 km/ ca 3 Stunden;
Anmeldung ist nicht erforderlich;
Preis p. P.: freiwillige Spende;
festes Schuhwerk erbeten
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Während der „Glutenfreien Oster-Woche“ können Sie an verschiedenen Wanderungen mit gluten-freier Brotzeit oder Einkehr teilnehmen, bei Back- und Kochkursen Tipps und Tricks zur glutenfreien Küche erfahren oder sich beispielsweise beim Gesprächskreis mit anderen Zöliakiebetroffenen austauschen. Die jüngsten Gäste können sich bei der Ostereiersuche auf leckere glutenfreie Überraschungen freuen.
bzw. Information:
Seniorenkreis
Hubert Mühlegg
Tel. 08387 / 2457
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
Dieser Erfahrungsaustausch wird von einer geschulten Fachkraft durchgeführt. Interessierte und Betroffene sind ganz herzlich willkommen! Eintritt frei. Besprochen werden können allgemeine Fragen zur Zöliakie oder Themen wie Begleiterkrankungen (Fructose-, Lactoseunverträglichkeit, Diabetes Mellitus, Reizdarmsyndrom ...).
Bitte melden Sie sich unbedingt bis spätestens Vortag 17:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus an (keine Anmeldungen = findet nicht statt): Tel. +49 8381 89422-33, info@scheidegg.de.