Wandern sie mit unseren geschulten Wanderführern auf den Spuren des Wassers. Sammeln Sie mit unseren Kräuterexperten Allgäuer Wildkräuter. Entdecken Sie beim „Samstagspilgern“ das Pilgern für sich. Lernen Sie bei einer Sennereibesichtigung und beim Kässpatzenkochkurs, wie der Käse auf den Teller kommt. Diese und viele weitere Angebote finden Sie im Westallgäuer Veranstaltungskalender.
Die ganz besonderen Highlights wie den Lindenberger Huttag oder das Internationale Käse- und Gourmetfest haben wir in der Rubrik „Veranstaltungshighlights“ für Sie zusammengefasst.
Bei einer kleinen Wanderung lernen wir Pflanzen kennen, die uns das ganze Jahr begleiten und ihre Heilkräfte doch oft unterschätzt werden. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Dauer: ca 1,5 Stunden
Preis pro Person: 8,00 €
Festes Schuhwerk erbeten
bis spätestens einen Tag vorher 16.00 Uhr bei Kultur & Tourismus Lindenberg
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Dauer ca. eine Stunde, bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos bei Scheidegg Tourismus, Tel. Nr.: 08381-89422-33, oder bei Christians Dorfkiosk, Tel. Nr.: 08381-89422-55
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Der Wald ist eine Heimat der Seele. Warum wir untrennbar mit Bäumen verbunden sind.
In diesem Vortrag geht es nicht um die Botanik unserer einheimischen Flora im Wald oder pharmakologische Wirkstoffe, sondern vielmehr um kulturanthropologische Einblicke in die Tiefen des Waldes sowie die Mythen, Heilkunde, Bilder und Symbole der europäischen Waldvölker.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und interessanten Abend mit Wolf-Dieter Storl.
Dauer: 2 Stunden inkl. Pause (ca. 20 Minuten)
Sonstiges: rollstuhl- und kinderwagengerecht
Karten erhältlich im Vorverkauf bei der Isny Marketing GmbH
Preis p. P.: 20 €, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 18 €
Kontakt:
Isny Marketing GmbH
Tel. 07562 / 999 90 50
info@isny-marketing.de
Bei einer Wanderung lernen Sie unsere einheimischen Wildkräuter und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Es werden die Anwendungen in der Volksheilkunde, die Verwendung beim Kochen, die Pflanzen-Mythologie
und viele weitere interessante Themen rund um unsere grünen Freunde angesprochen. Auch werden Sie einen Blick auf die Welt der Insekten werfen und Tipps erhalten, was jeder Einzelne tun kann, damit sich diese im Garten wieder wohlfühlen. Vielleicht sehen Sie nach dieser Führung die„Unkräuter" in Ihrem Garten mit anderen Augen.
Strecke/Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: 3 - 9 Personen
Sonstiges: bei jeder Witterung, witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, auf Wunsch rollstuhl- und kinderwagengerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Heike Potrykus
Tel. 08331 / 960 54 44
heike.potrykus@gmx.net
Um 10.30 Uhr Gottesdienst in der Basilika Ochsenhausen mit den Kirchenchor Ziegelbach.
Weglänge: 34 km (hin und zurück)
Wegbegehbarkeit: leicht
Wegbegleiter: Pfarrer Paul Notz
Organisatorisches: Frühstücksbrot und Kaffee bitte mitbringen. Statt Vesper ist auch ein kleines Mittagessen im Gasthaus möglich.
bis Mittwoch 2. Juni (vor Fronleichnam)
Kontakt:
Pfarrer Paul Notz
Tel. 07564 / 28 08
Mit Wegbegleiter Ambros Häring pilgern wir für einen Tag auf dem Scheidegger Kapellenweg. Mit Schweigezeiten und geistlichen Impulsen. Auf unserem Kapellenweg liegen acht Kapellen.
Treffpunkt: Scheidegg Tourismus
Weglänge: ca. 18 km
Dauer ca. 5 Stunden reine Gehzeit plus Zeit für geistliche Impulse.
Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag bei Scheidegg-Tourismus, Tel. Nr. +49 8381 89422-33.
Bitte Personalausweis nicht vergessen, da wir eine kurze Wegstrecke über Österreich gehen!
Bitte Essen und Trinken für einen Tag mitnehmen. Wir gehen bei jeder Witterung.
Wir entdecken eine neue Küche unter freiem Himmel. Am Lagerfeuer kochen und backen wir mit unseren wertvollen gesammelten Wildkräutern, die wir im Kräutergarten, im Wald und auf heimischen Wiesen gesammelt, kennen gelernt und schätzen gelernt haben.
Strecke/Dauer: ca. 3 km /4,5 Stunden (1,5 Stunden Wanderung, 3 Stunden kochen
30 € pro Person, ab 10 bis 16 Jahre 15 €
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Termin bei Frau Mühler, Tel. 0171/2926788 oder christine@muehler.de
Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt und kann für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen angepasst werden.
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung im Rothachtal lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter kennen. Eine ganz besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu nähern.
Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Rathaus
Dauer ca. 1,5 Stunden und ca. 3 km
Preis p. P. 10 Euro
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Freitag vor dem Termin. 5 bis 20 Personen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Hier wird das Wissen der Wildkräuterführung aufgegriffen und in leckeren Rezepten umgesetzt.
in der Gasthofküche vermittelt Ihnen Christian Pieper, Chefkoch des Hauses, interessante Ansätze zur kulinarischen Verwendung von Wildkräutern sowie anderen saisonalen Produkten und bereitet mit Ihnen ein Menü zu, welches im Anschluss verkostet wird.
Treffunkt im Gasthaus Post.
Dauer ca. 3 Stunden
Preis 50 € p. P.
5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung bis spätestens Mittwoch vor dem Termin.
Dauer ca. eine Stunde, bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos bei Scheidegg Tourismus, Tel. Nr.: 08381-89422-33, oder bei Christians Dorfkiosk, Tel. Nr.: 08381-89422-55
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung von Frau Dr. Roos die heimischen Kräuter kennen und erfahren Sie zusätzlich Wissenswertes über die Praktiken von Pfarrer Kneipp. Diese können anhand eines Hand-Kneippbeckens ausprobiert und entdeckt werden.
Kosten: Eintritt in die Wasserfälle, die Führung ist kostenlos.
Dauer ca. eine Stunde, bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos bei Scheidegg Tourismus, Tel. Nr.: 08381-89422-33, oder bei Christians Dorfkiosk, Tel. Nr.: 08381-89422-55
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
bzw. Information:
Seniorenkreis
Hubert Mühlegg
Tel. 08387 / 2457
Das Naturschutzgebiet Rohrachschlucht ist etwas ganz Besonderes. Es beginnt bei den Scheidegger Wasserfällen. Von dort kann man erahnen, wie wild und romantisch das Gebiet ist. Gebietsbetreuerin Isolde Miller gibt bei einer Familienexkursion Einblicke in die Naturschätze der Rohrachschlucht.
Treffpunkt: Eingang der Wasserfälle
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Eintritt in die Wasserfälle, die Führung ist kostenlos.
Dieser Erfahrungsaustausch wird von einer geschulten Fachkraft durchgeführt. Interessierte und Betroffene sind ganz herzlich willkommen! Eintritt frei. Besprochen werden können allgemeine Fragen zur Zöliakie oder Themen wie Begleiterkrankungen (Fructose-, Lactoseunverträglichkeit, Diabetes Mellitus, Reizdarmsyndrom ...).
Bitte melden Sie sich unbedingt bis spätestens Vortag 17:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus an (keine Anmeldungen = findet nicht statt): Tel. +49 8381 89422-33, info@scheidegg.de.