Wandern sie mit unseren geschulten Wanderführern auf den Spuren des Wassers. Sammeln Sie mit unseren Kräuterexperten Allgäuer Wildkräuter. Entdecken Sie beim „Samstagspilgern“ das Pilgern für sich. Lernen Sie bei einer Sennereibesichtigung und beim Kässpatzenkochkurs, wie der Käse auf den Teller kommt. Diese und viele weitere Angebote finden Sie im Westallgäuer Veranstaltungskalender.
Die ganz besonderen Highlights wie den Lindenberger Huttag oder das Internationale Käse- und Gourmetfest haben wir in der Rubrik „Veranstaltungshighlights“ für Sie zusammengefasst.
Das Calmus-Ensemble aus Leipzig – besetzt mit Sopran, Countertenor, Tenor, Bariton und Bass – stellt mit seinen Programmen gekonnt unter Beweis, dass man auf höchstem musikalischen Niveau sowohl ernsthaft als auch humorvoll sein kann. Damit erreichen sie nicht nur das deutsche Publikum, sondern sie sind seit Jahren auch im restlichen Europa und den USA äußerst erfolgreich.
Kartenvorverkauf: Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, 88175 Scheidegg
Alle Autofans erwartet das große Oldtimertreffen mit zahlreichen zeitgenössischen Fahrzeugen. Natürlich wird auch das Deutsche Hutmuseum in das Programm einbezogen. Unter anderem findet auf dem Museumsplatz der beliebte Hut-Markt statt.
näheres wird noch bekannt gegeben.
Mit rund 80 Teilnehmern aus zahlreichen europäischen Nationen ist das Internationale Käse- & Gourmetfest eines der größten und vielfältigsten Käse- & Gourmetfeste Deutschlands. .
Mit rund 80 Teilnehmern aus zahlreichen europäischen Nationen ist das Internationale Käse- & Gourmetfest eines der größten und vielfältigsten Käse- & Gourmetfeste Deutschlands. .
Wunderbar ehrlich beschreibt David Kebekus auf der Bühne sein eigenes Versagen. Mal laut, mal leise – aber dabei immer authentisch.Der Kölner mit dem knochentrockenen Humor spricht seinen Zuschauern aus der Seele, denn er hat den Sinn des Lebens entdeckt: „Einfach mal nix machen. Ist auch schön! Sollten wir alle mehr machen.“ Alle Vorhaben streichen, alle Projekte fallen lassen, bei keinem Umzug mehr helfen und auf keinen Fall schon wieder etwas Neues lernen.
Neben seiner Bühnentätigkeit ist Kebekus Comedy-Autor und Regisseur bei „Pussy Terror“, „heute show“ oder „neo magazin royal“.
„Ich habe noch keinen lustigeren Menschen getroffen, sei ich ihn kenne. Und ich kenne ihn schon sehr lange.“ (Carolin Kebekus)
VVK / AK: 15 € / erm. 12 €
Begleitet wird sie dabei von den ehemaligen "Regensburger Domspatzen", den "Stimmen der Berge", die unteranderem mit ihren A Cappella Musikeinlagen die Zuhörer begeistern.
Eintrittspreis: 29,90 € - 1,00 € davon gilt als Spende für die Renovierung der Aureliuskirche
Rund 15 Schausteller aus Nah und Fern kommen mit ihren Fahrgeschäften und Buden zu dem beliebten Lindenberger Jahrmarkt. Angekündigt sind neben süßem und herzhaftem Naschwerk diverser Imbissstände unter anderem auch ein Kettenflieger, Autoscooter, Kinderkarussell, Bungee Jumping, Schießbuden sowie das rasante Fahrgeschäfte „Happy Monster“. Der Rummel ist an allen Tagen von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.
Für den 27. und 28.10. haben rund 70 Fieranten ihr Kommen angekündigt, die ihre Waren in der Sand- und Marktstraße, auf dem Antoniusplatz sowie in der Hirschstraße feilbieten. Ein breites Spektrum – von Gewürzen über Kleidung, Reinigungsmitteln und Haushaltswaren, bis hin zu gebrannten Mandeln und Bratwürsten – wird in der Innenstadt rund um die Grundschule vorhanden sein. Der Krämermarkt ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Rund 15 Schausteller aus Nah und Fern kommen mit ihren Fahrgeschäften und Buden zu dem beliebten Lindenberger Jahrmarkt. Angekündigt sind neben süßem und herzhaftem Naschwerk diverser Imbissstände unter anderem auch ein Kettenflieger, Autoscooter, Kinderkarussell, Bungee Jumping, Schießbuden sowie das rasante Fahrgeschäfte „Happy Monster“. Der Rummel ist an allen Tagen von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.
Für den 27. und 28.10. haben rund 70 Fieranten ihr Kommen angekündigt, die ihre Waren in der Sand- und Marktstraße, auf dem Antoniusplatz sowie in der Hirschstraße feilbieten. Ein breites Spektrum – von Gewürzen über Kleidung, Reinigungsmitteln und Haushaltswaren, bis hin zu gebrannten Mandeln und Bratwürsten – wird in der Innenstadt rund um die Grundschule vorhanden sein. Der Krämermarkt ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Martin Franks drittes Soloprogramm "Einer für alle - Alle für keinen" fasst das momentane Weltbild gut zusammen. Denn wie sonst nennt man eine Welt, in der ein Mädchen gegen den Klimawandel kämpft und dafür von erwachsenen Männern angefeindet wird. Wie sonst nennt man eine Welt, in der sich jeder wegen der kleinsten Kleinigkeit diskriminiert fühlt.
Gewohnt frech, hintersinnig und bitterböse sinniert Martin Frank über unser teils absurdes Leben auf dieser Erde. Die fahren wie sowieso bald mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand, wenn wir uns nicht endlich wieder den wirklich wichtigen Themen widmen.