
Kobr versteh es dabei nicht nur, mit verstellter Stimme und verschiedenen Dialekten die Protagonisten seiner Bestseller auf der Bühne lebendig werden zu lassen, er gibt auch einfühlsame Einblicke in das Innenleben seines neuen Kommissars. Immer wieder werden dabei die Textelement von Winklers Klavierklängen stimmungsvoll untermalt. Dass dabei auch auf humorvolle Art Details aus dem Leben der beiden Künstler und ehemaligen Lehrerkollegen ans Licht geholt werden und die zwei auch kein Blatt vor den Mund nehmen, versteht sich dabei fast von selbst. Das Lachen kommt also auch bei dien Kobr-Lesung bestimmt nicht zu kurz. Und sogar gesungen wird während dieses einmaligen und unterhaltsamen Abend.
Die Lesung ist gleichzeitig die Finissage der Ausstellung „Kluftingers Geheimnis“ im Deutschen Hutmuseum und alle Besucher und Besucherinnen können im Anschluss an die Lesung gemeinsam mir Michael Kobr die Ausstellung besuchen.