
Vor über 100 Jahren dienten die in ganz Süddeutschland verbreiteten Haubenschachteln zur Aufbewahrung von Kopfbedeckungen, Tüchern, Bändern sowie Schmuck. In diesem Kurs wird gezeigt, wie ein solches Schatzkästchen nach alten Techniken hergestellt wird.
Der Schachtelrohling wird mithilfe von Schablonen aus Karton ausgeschnitten und von Hand zusammengenäht. Dafür müssen mit einer Ahle Löcher vorgestochen werden. Danach wird die Schachtel ganz nach persönlichem
Geschmack mit Florentiner Papier, alten Tapeten oder stärkerem Geschenkpapier beklebt.
Das Innere wird mit alten Dokumenten oder Buchseiten gestaltet. Wer mag, verziert das Behältnis zusätzlich noch mit Sprüchen oder alten Oblatenbildern. So entsteht eine ganz individuelle Schachtel.
Wegen der Kursraumgröße und Teilnehmerzahl bitte bedenken,
dass nur Durchmesser bis 50 cm (in Absprache evtl. etwas größer) machbar sind.
Materialkosten: 20,00 € (für Graupappe, Werkzeug, Florentiner Papier und Oblatenbilder, bar im Kurs zu zahlen.
Es gelten die Anmelde- und Stornoreglungen der Trachtenkulturberatung Schwaben im Jahresprogramm 2026
Deutsches Hutmuseum
Telefon (08381) 92 843-10 oder (08381) 92 843-20
hutmuseum@lindenberg.de
Teilnahmegebühr 70,00 €
Materialkosten: ca. 20,00 € (für Werkzeug, Florentiner Papier und Oblatenbilder, bar im Kurs zu zahlen)