Die ganz besonderen Highlights wie den Lindenberger Huttag oder das Internationale Käse- und Gourmetfest haben wir in der Rubrik „Veranstaltungshighlights“ für Sie zusammengefasst. Gelebte Tradition erfahren Sie beim Viehscheid in Maierhöfen und im Winter locken Adventsmärkte in die Region.
Zwei Typen, zwei Flügel, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen: Pusch & Speckmann geben die „Living Jukebox“ und präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse, das jedes Mal anders klingt. Ganz nach Lust, Laune und Kreativität der Gäste. Die sind nicht nur live dabei, sondern gestalten den Abend auch aktiv mit.
Im Duett und im Duell improvisieren sich die beiden Ausnahmemusiker kunterbunt durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Ohne Playback, ohne Hilfsmittel und ohne Noten führen sie sich und ihre Pianos an die Leistungsgrenze. So treffen Kinderlieder auf Filmmusik, Choral auf Rock'n Roll, Grönemeyer auf Pavarotti. Dabei kann schon auch mal ein „Medley des schlechten Geschmacks“ herauskommen.
Getarnt in Anzug und Fliege wird bei „Notenlos“ der Stilbruch zelebriert, Lieblingssongs und Interpreten veralbert. Bastian Pusch und Andreas Speckmann wollen und haben eines: Spaß. Und den produzieren sie im Dauerfeuer, sind bald jeden Takt für eine neue Überraschung gut. So sorgen sie von Anfang für beste Stimmung im Publikum.
Zwei Typen, zwei Flügel, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen: Pusch & Speckmann geben die „Living Jukebox“ und präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse, das jedes Mal anders klingt. Ganz nach Lust, Laune und Kreativität der Gäste. Die sind nicht nur live dabei, sondern gestalten den Abend auch aktiv mit.
Im Duett und im Duell improvisieren sich die beiden Ausnahmemusiker kunterbunt durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Ohne Playback, ohne Hilfsmittel und ohne Noten führen sie sich und ihre Pianos an die Leistungsgrenze. So treffen Kinderlieder auf Filmmusik, Choral auf Rock'n Roll, Grönemeyer auf Pavarotti. Dabei kann schon auch mal ein „Medley des schlechten Geschmacks“ herauskommen.
Getarnt in Anzug und Fliege wird bei „Notenlos“ der Stilbruch zelebriert, Lieblingssongs und Interpreten veralbert. Bastian Pusch und Andreas Speckmann wollen und haben eines: Spaß. Und den produzieren sie im Dauerfeuer, sind bald jeden Takt für eine neue Überraschung gut. So sorgen sie von Anfang für beste Stimmung im Publikum.
Das Calmus-Ensemble aus Leipzig – besetzt mit Sopran, Countertenor, Tenor, Bariton und Bass – stellt mit seinen Programmen gekonnt unter Beweis, dass man auf höchstem musikalischen Niveau sowohl ernsthaft als auch humorvoll sein kann. Damit erreichen sie nicht nur das deutsche Publikum, sondern sie sind seit Jahren auch im restlichen Europa und den USA äußerst erfolgreich.
Kartenvorverkauf: Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, 88175 Scheidegg
In seinen Liedern lässt er Erinnerungen nicht verblassen und gibt der Zukunft eine Chance. Wenn der Funke springt, dann glühen seine Lieder und Worte noch lange nach. Mit seiner Gruppe "Westwind" - fünf Musiker und eine große Bandbreite an Instrumenten - bekommen seine Lieder noch einmal eine andere Dimension. Sparsam und doch virtuos bebildern sie akustisch seine Geschichten.
Einlass: 19 Uhr.
Alle Autofans erwartet das große Oldtimertreffen mit zahlreichen zeitgenössischen Fahrzeugen. Natürlich wird auch das Deutsche Hutmuseum in das Programm einbezogen. Unter anderem findet auf dem Museumsplatz der beliebte Hut-Markt statt.
näheres wird noch bekannt gegeben.
Wir laden alle Gäste und Einheimische zum Standkonzert der Musikkapelle Oberreute ein. Bei guter Witterung ab 19.30 Uhr mit Bewirtung.
Wir laden alle Gäste und Einheimische zum Standkonzert der Musikkapelle Oberreute ein. Bei guter Witterung ab 19.30 Uhr mit Bewirtung.
Wir laden alle Gäste und Einheimische zum Standkonzert der Musikkapelle Oberreute ein. Bei guter Witterung ab 19.30 Uhr mit Bewirtung.
Mit rund 80 Teilnehmern aus zahlreichen europäischen Nationen ist das Internationale Käse- & Gourmetfest eines der größten und vielfältigsten Käse- & Gourmetfeste Deutschlands. .
Mit rund 80 Teilnehmern aus zahlreichen europäischen Nationen ist das Internationale Käse- & Gourmetfest eines der größten und vielfältigsten Käse- & Gourmetfeste Deutschlands. .
Wir laden alle Gäste und Einheimische zum Standkonzert der Musikkapelle Oberreute ein. Bei guter Witterung ab 19.30 Uhr mit Bewirtung.
Freitag Abend beginnt die Viehscheid mit Tanz- und Stimmungsmusik
Samstag am zehn Uhr regionaler Markt rund um den Festplatz. Hier wird allerlei, meist Selbstgemachtes, angeboten.
Ab zehn Uhr spielt die Musikkapelle Maierhöfen im Festzelt. Gegen ca. 11:30 Uhr werden die rund 250 Tiere in Maierhöfen erwartet.
Abends Heimatfest
Am Sonntag ist ein großer Zeltgottesdienst. Den ganzen Tag spielt eine Musik im Zelt. Schellenwürfeln und Kinderspiele runden diesen Tag ab.
Wunderbar ehrlich beschreibt David Kebekus auf der Bühne sein eigenes Versagen. Mal laut, mal leise – aber dabei immer authentisch.Der Kölner mit dem knochentrockenen Humor spricht seinen Zuschauern aus der Seele, denn er hat den Sinn des Lebens entdeckt: „Einfach mal nix machen. Ist auch schön! Sollten wir alle mehr machen.“ Alle Vorhaben streichen, alle Projekte fallen lassen, bei keinem Umzug mehr helfen und auf keinen Fall schon wieder etwas Neues lernen.
Neben seiner Bühnentätigkeit ist Kebekus Comedy-Autor und Regisseur bei „Pussy Terror“, „heute show“ oder „neo magazin royal“.
„Ich habe noch keinen lustigeren Menschen getroffen, sei ich ihn kenne. Und ich kenne ihn schon sehr lange.“ (Carolin Kebekus)
VVK / AK: 15 € / erm. 12 €
Begleitet wird sie dabei von den ehemaligen "Regensburger Domspatzen", den "Stimmen der Berge", die unteranderem mit ihren A Cappella Musikeinlagen die Zuhörer begeistern.
Eintrittspreis: 29,90 € - 1,00 € davon gilt als Spende für die Renovierung der Aureliuskirche
Rund 15 Schausteller aus Nah und Fern kommen mit ihren Fahrgeschäften und Buden zu dem beliebten Lindenberger Jahrmarkt. Angekündigt sind neben süßem und herzhaftem Naschwerk diverser Imbissstände unter anderem auch ein Kettenflieger, Autoscooter, Kinderkarussell, Bungee Jumping, Schießbuden sowie das rasante Fahrgeschäfte „Happy Monster“. Der Rummel ist an allen Tagen von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.
Für den 27. und 28.10. haben rund 70 Fieranten ihr Kommen angekündigt, die ihre Waren in der Sand- und Marktstraße, auf dem Antoniusplatz sowie in der Hirschstraße feilbieten. Ein breites Spektrum – von Gewürzen über Kleidung, Reinigungsmitteln und Haushaltswaren, bis hin zu gebrannten Mandeln und Bratwürsten – wird in der Innenstadt rund um die Grundschule vorhanden sein. Der Krämermarkt ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Rund 15 Schausteller aus Nah und Fern kommen mit ihren Fahrgeschäften und Buden zu dem beliebten Lindenberger Jahrmarkt. Angekündigt sind neben süßem und herzhaftem Naschwerk diverser Imbissstände unter anderem auch ein Kettenflieger, Autoscooter, Kinderkarussell, Bungee Jumping, Schießbuden sowie das rasante Fahrgeschäfte „Happy Monster“. Der Rummel ist an allen Tagen von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.
Für den 27. und 28.10. haben rund 70 Fieranten ihr Kommen angekündigt, die ihre Waren in der Sand- und Marktstraße, auf dem Antoniusplatz sowie in der Hirschstraße feilbieten. Ein breites Spektrum – von Gewürzen über Kleidung, Reinigungsmitteln und Haushaltswaren, bis hin zu gebrannten Mandeln und Bratwürsten – wird in der Innenstadt rund um die Grundschule vorhanden sein. Der Krämermarkt ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Martin Franks drittes Soloprogramm "Einer für alle - Alle für keinen" fasst das momentane Weltbild gut zusammen. Denn wie sonst nennt man eine Welt, in der ein Mädchen gegen den Klimawandel kämpft und dafür von erwachsenen Männern angefeindet wird. Wie sonst nennt man eine Welt, in der sich jeder wegen der kleinsten Kleinigkeit diskriminiert fühlt.
Gewohnt frech, hintersinnig und bitterböse sinniert Martin Frank über unser teils absurdes Leben auf dieser Erde. Die fahren wie sowieso bald mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand, wenn wir uns nicht endlich wieder den wirklich wichtigen Themen widmen.