Von wegen Kräuterlatein! Bei unseren Kräuterwanderungen, -führungen und -seminaren erhalten Sie spannende Einblicke in die faszinierende Welt der uralten Heilpflanzen. Sammeln Sie mit unseren Kräuterexperten Allgäuer Wildkräuter. Unsere ausgebildeten Kräuterexperten freuen sich auf Sie: Kochen am Lagerfeuer, Salben selbst herstellen oder Wildpflanzen essen lernen!
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
Einladung zum Rendezvous mit Huflattich, Waldmeister, Schafgarbe und Co. Die Bäume und Kräuter unserer heimischen Umgebung bieten uns alles, was wir brauchen. Ihre große Kraft zu erfahren, Verbundenheit zu erleben und damit die große Heilwirkung zu fühlen, darauf wollen wir uns einlassen. Lassen wir uns verzaubern von der Mythologie, erfahren wir alles über die Signatur und Botanik, tauchen ein in das uralten Wissen unserer Vorfahren. Jeder Termin ist ein Single Date, mit einer Art. Da sich die Pflanzen nicht schon bei Redaktionsschluss zu einem Rendezvous bitten lassen, wird die Art mit der wir uns verabreden, jeweils bei der Anmeldung oder auf Nachfrage kurz vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben.
Strecke/Dauer: 2 km / Stunden
Teilnehmer: 8 - 10 Personen
Sonstiges: Sitzunterlage mitbringen
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p. P.: 15 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Wanderung durch diese schöne, stimmungsvolle Flusslandschaft. Nehmen wir uns Zeit, uns auf den Reichtum dieser Landschaft einzulassen. Bäume und Pflanzen erzählen uns Geschichten, offenbaren uns ihre Pracht, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Baumpersönlichkeiten laden uns ein zu träumen, Stimmungen aufzunehmen und können Kraftort für uns sein, um uns für die kommenden Schritte zu stärken.
Strecke/Dauer: 2 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 8 - 20 Personen
Sonstiges: festes Schuhwerk erforderlich, nicht kinderwagen- oder rollstuhlgerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Ziel dieser besonderen Wanderung ist, im Umgang mit diversen Wildpflanzen den individuellen Instinkt und eigene Geschmacksvorlieben zu entdecken und entwickeln. Nebenbei lernen wir giftige Kreuzkräuter kennen und ausstechen. Quellwasser wird gereicht.
Strecke/Dauer: 2 bis 3 km/ ca 3 Stunden;
Anmeldung ist nicht erforderlich;
Preis p. P.: freiwillige Spende;
festes Schuhwerk erbeten
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
Wir entdecken eine neue Küche unter freiem Himmel. Am Lagerfeuer kochen und backen wir mit unseren wertvollen gesammelten Wildkräutern, die wir im Kräutergarten, im Wald und auf heimischen Wiesen gesammelt, kennen gelernt und schätzen gelernt haben.
Strecke/Dauer: ca. 3 km /4,5 Stunden (1,5 Stunden Wanderung, 3 Stunden kochen
30 € pro Person, ab 10 bis 16 Jahre 15 €
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Termin bei Frau Mühler, Tel. 0171/2926788 oder christine@muehler.de
Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt und kann für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen angepasst werden.
Spannende und lehrreiche Wanderung rund um den Thomashof – wir besuchen viele Kräuter in Wald und Wiese. Zum Abschluss gibt es im Kräuterstüble zum Vesper die „Wilde Wiese Thomashof“ und ein Kräutergetränk.
Strecke/Dauer: ca. 3 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 10 - 12 Personen
Sonstiges: kinderwagengerecht, festes Schuhwerk erforderlich
bis spätestens 5 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 10 €
Kontakt:
Liesel Jocham
Tel. 07522 / 65 82
Essbare und heilsame Wildkräuter – ein Geschenk unserer Natur.
Wir entdecken die ersten wilden Kräuter in und um meinen Garten herum – zusammen kochen wir eine 9-Kräutersuppe.
Stercke/Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Sonstiges: rollstuhl- und kinderwagengerecht
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 10 €
Kontakt:
Cordula Brack
Tel. 07566 / 945 98 80
Wir entdecken eine neue Küche unter freiem Himmel. Am Lagerfeuer kochen und backen wir mit unseren wertvollen gesammelten Wildkräutern, die wir im Kräutergarten, im Wald und auf heimischen Wiesen gesammelt, kennen gelernt und schätzen gelernt haben.
Strecke/Dauer: ca. 3 km /4,5 Stunden (1,5 Stunden Wanderung, 3 Stunden kochen
30 € pro Person, ab 10 bis 16 Jahre 15 €
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Termin bei Frau Mühler, Tel. 0171/2926788 oder christine@muehler.de
Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt und kann für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen angepasst werden.
Bei einer Wanderung lernen Sie unsere einheimischen Wildkräuter und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Es werden die Anwendungen in der Volksheilkunde, die Verwendung beim Kochen, die Pflanzen-Mythologie
und viele weitere interessante Themen rund um unsere grünen Freunde angesprochen. Auch werden Sie einen Blick auf die Welt der Insekten werfen und Tipps erhalten, was jeder Einzelne tun kann, damit sich diese im Garten wieder wohlfühlen. Vielleicht sehen Sie nach dieser Führung die„Unkräuter" in Ihrem Garten mit anderen Augen.
Strecke/Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: 3 - 9 Personen
Sonstiges: bei jeder Witterung, witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, auf Wunsch rollstuhl- und kinderwagengerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Heike Potrykus
Tel. 08331 / 960 54 44
heike.potrykus@gmx.net
Einladung zum Rendezvous mit Huflattich, Waldmeister, Schafgarbe und Co. Die Bäume und Kräuter unserer heimischen Umgebung bieten uns alles, was wir brauchen. Ihre große Kraft zu erfahren, Verbundenheit zu erleben und damit die große Heilwirkung zu fühlen, darauf wollen wir uns einlassen. Lassen wir uns verzaubern von der Mythologie, erfahren wir alles über die Signatur und Botanik, tauchen ein in das uralten Wissen unserer Vorfahren. Jeder Termin ist ein Single Date, mit einer Art. Da sich die Pflanzen nicht schon bei Redaktionsschluss zu einem Rendezvous bitten lassen, wird die Art mit der wir uns verabreden, jeweils bei der Anmeldung oder auf Nachfrage kurz vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben.
Strecke/Dauer: 2 km / Stunden
Teilnehmer: 8 - 10 Personen
Sonstiges: Sitzunterlage mitbringen
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p. P.: 15 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Wanderung durch diese schöne, stimmungsvolle Flusslandschaft. Nehmen wir uns Zeit, uns auf den Reichtum dieser Landschaft einzulassen. Bäume und Pflanzen erzählen uns Geschichten, offenbaren uns ihre Pracht, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Baumpersönlichkeiten laden uns ein zu träumen, Stimmungen aufzunehmen und können Kraftort für uns sein, um uns für die kommenden Schritte zu stärken.
Strecke/Dauer: 2 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 8 - 20 Personen
Sonstiges: festes Schuhwerk erforderlich, nicht kinderwagen- oder rollstuhlgerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Wir entdecken eine neue Küche unter freiem Himmel. Am Lagerfeuer kochen und backen wir mit unseren wertvollen gesammelten Wildkräutern, die wir im Kräutergarten, im Wald und auf heimischen Wiesen gesammelt, kennen gelernt und schätzen gelernt haben.
Strecke/Dauer: ca. 3 km /4,5 Stunden (1,5 Stunden Wanderung, 3 Stunden kochen
30 € pro Person, ab 10 bis 16 Jahre 15 €
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Termin bei Frau Mühler, Tel. 0171/2926788 oder christine@muehler.de
Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt und kann für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen angepasst werden.
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung im Rothachtal lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter kennen. Eine ganz besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu nähern.
Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Rathaus
Dauer ca. 1,5 Stunden und ca. 3 km
Preis p. P. 10 Euro
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Freitag vor dem Termin. 5 bis 20 Personen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Einladung zum Rendezvous mit Huflattich, Waldmeister, Schafgarbe und Co. Die Bäume und Kräuter unserer heimischen Umgebung bieten uns alles, was wir brauchen. Ihre große Kraft zu erfahren, Verbundenheit zu erleben und damit die große Heilwirkung zu fühlen, darauf wollen wir uns einlassen. Lassen wir uns verzaubern von der Mythologie, erfahren wir alles über die Signatur und Botanik, tauchen ein in das uralten Wissen unserer Vorfahren. Jeder Termin ist ein Single Date, mit einer Art. Da sich die Pflanzen nicht schon bei Redaktionsschluss zu einem Rendezvous bitten lassen, wird die Art mit der wir uns verabreden, jeweils bei der Anmeldung oder auf Nachfrage kurz vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben.
Strecke/Dauer: 2 km / Stunden
Teilnehmer: 8 - 10 Personen
Sonstiges: Sitzunterlage mitbringen
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p. P.: 15 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Spannende und lehrreiche Wanderung rund um den Thomashof – wir besuchen viele Kräuter in Wald und Wiese. Zum Abschluss gibt es im Kräuterstüble zum Vesper die „Wilde Wiese Thomashof“ und ein Kräutergetränk.
Strecke/Dauer: ca. 3 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 10 - 12 Personen
Sonstiges: kinderwagengerecht, festes Schuhwerk erforderlich
bis spätestens 5 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 10 €
Kontakt:
Liesel Jocham
Tel. 07522 / 65 82
Wanderung durch diese schöne, stimmungsvolle Flusslandschaft. Nehmen wir uns Zeit, uns auf den Reichtum dieser Landschaft einzulassen. Bäume und Pflanzen erzählen uns Geschichten, offenbaren uns ihre Pracht, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Baumpersönlichkeiten laden uns ein zu träumen, Stimmungen aufzunehmen und können Kraftort für uns sein, um uns für die kommenden Schritte zu stärken.
Strecke/Dauer: 2 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 8 - 20 Personen
Sonstiges: festes Schuhwerk erforderlich, nicht kinderwagen- oder rollstuhlgerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
In der rauen und gesunden Umgebung der Adelegg entfalten je nach Jahreszeit viele Wildkräuter eine ungeahnte Pracht: ihre Farben, ihren Duft, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Unsere Kräuterfachfrau gibt nicht nur Tipps zur schmackhaften Verwendung der heimischen Wildkräuter in der Küche z.B. für Aufstriche, Suppen oder Tee, sondern erklärt auch deren Wirkung als Heilmittel. So hilft z.B. Spitzwegerich bei Insektenstichen. Die Wanderung führt durch das Kreuzthal zu den schönsten Wildkräuterplätzen.
Strecke/Dauer: ca. 2 bis 3 km / ca. 2 Stunden
Teilnehmer: mind. 6 Personen
Sonstiges: witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk
bis spätestens 1 Tag vor Termin (bis 11 Uhr)
Preis p. P.: 9 €, mit AWC oder Kurkarte Isny 7 €
Kontakt:
Isny Marketing GmbH
Tel. 07562 / 999 90 50
info@isny-marketing.de
Wir entdecken eine neue Küche unter freiem Himmel. Am Lagerfeuer kochen und backen wir mit unseren wertvollen gesammelten Wildkräutern, die wir im Kräutergarten, im Wald und auf heimischen Wiesen gesammelt, kennen gelernt und schätzen gelernt haben.
Strecke/Dauer: ca. 3 km /4,5 Stunden (1,5 Stunden Wanderung, 3 Stunden kochen
30 € pro Person, ab 10 bis 16 Jahre 15 €
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Termin bei Frau Mühler, Tel. 0171/2926788 oder christine@muehler.de
Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt und kann für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen angepasst werden.
Bei einer kleinen Wanderung lernen wir Pflanzen kennen, die uns das ganze Jahr begleiten und ihre Heilkräfte doch oft unterschätzt werden. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Dauer: ca 1,5 Stunden
Preis pro Person: 8,00 €
Festes Schuhwerk erbeten
bis spätestens einen Tag vorher 16.00 Uhr bei Kultur & Tourismus Lindenberg
Der Wald ist eine Heimat der Seele. Warum wir untrennbar mit Bäumen verbunden sind.
In diesem Vortrag geht es nicht um die Botanik unserer einheimischen Flora im Wald oder pharmakologische Wirkstoffe, sondern vielmehr um kulturanthropologische Einblicke in die Tiefen des Waldes sowie die Mythen, Heilkunde, Bilder und Symbole der europäischen Waldvölker.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und interessanten Abend mit Wolf-Dieter Storl.
Dauer: 2 Stunden inkl. Pause (ca. 20 Minuten)
Sonstiges: rollstuhl- und kinderwagengerecht
Karten erhältlich im Vorverkauf bei der Isny Marketing GmbH
Preis p. P.: 20 €, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 18 €
Kontakt:
Isny Marketing GmbH
Tel. 07562 / 999 90 50
info@isny-marketing.de
Bei einer Wanderung lernen Sie unsere einheimischen Wildkräuter und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Es werden die Anwendungen in der Volksheilkunde, die Verwendung beim Kochen, die Pflanzen-Mythologie
und viele weitere interessante Themen rund um unsere grünen Freunde angesprochen. Auch werden Sie einen Blick auf die Welt der Insekten werfen und Tipps erhalten, was jeder Einzelne tun kann, damit sich diese im Garten wieder wohlfühlen. Vielleicht sehen Sie nach dieser Führung die„Unkräuter" in Ihrem Garten mit anderen Augen.
Strecke/Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: 3 - 9 Personen
Sonstiges: bei jeder Witterung, witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, auf Wunsch rollstuhl- und kinderwagengerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Heike Potrykus
Tel. 08331 / 960 54 44
heike.potrykus@gmx.net
Wir entdecken eine neue Küche unter freiem Himmel. Am Lagerfeuer kochen und backen wir mit unseren wertvollen gesammelten Wildkräutern, die wir im Kräutergarten, im Wald und auf heimischen Wiesen gesammelt, kennen gelernt und schätzen gelernt haben.
Strecke/Dauer: ca. 3 km /4,5 Stunden (1,5 Stunden Wanderung, 3 Stunden kochen
30 € pro Person, ab 10 bis 16 Jahre 15 €
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Termin bei Frau Mühler, Tel. 0171/2926788 oder christine@muehler.de
Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt und kann für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen angepasst werden.
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung im Rothachtal lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter kennen. Eine ganz besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu nähern.
Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Rathaus
Dauer ca. 1,5 Stunden und ca. 3 km
Preis p. P. 10 Euro
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Freitag vor dem Termin. 5 bis 20 Personen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Hier wird das Wissen der Wildkräuterführung aufgegriffen und in leckeren Rezepten umgesetzt.
in der Gasthofküche vermittelt Ihnen Christian Pieper, Chefkoch des Hauses, interessante Ansätze zur kulinarischen Verwendung von Wildkräutern sowie anderen saisonalen Produkten und bereitet mit Ihnen ein Menü zu, welches im Anschluss verkostet wird.
Treffunkt im Gasthaus Post.
Dauer ca. 3 Stunden
Preis 50 € p. P.
5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung bis spätestens Mittwoch vor dem Termin.
Einladung zum Rendezvous mit Huflattich, Waldmeister, Schafgarbe und Co. Die Bäume und Kräuter unserer heimischen Umgebung bieten uns alles, was wir brauchen. Ihre große Kraft zu erfahren, Verbundenheit zu erleben und damit die große Heilwirkung zu fühlen, darauf wollen wir uns einlassen. Lassen wir uns verzaubern von der Mythologie, erfahren wir alles über die Signatur und Botanik, tauchen ein in das uralten Wissen unserer Vorfahren. Jeder Termin ist ein Single Date, mit einer Art. Da sich die Pflanzen nicht schon bei Redaktionsschluss zu einem Rendezvous bitten lassen, wird die Art mit der wir uns verabreden, jeweils bei der Anmeldung oder auf Nachfrage kurz vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben.
Strecke/Dauer: 2 km / Stunden
Teilnehmer: 8 - 10 Personen
Sonstiges: Sitzunterlage mitbringen
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p. P.: 15 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Wanderung durch diese schöne, stimmungsvolle Flusslandschaft. Nehmen wir uns Zeit, uns auf den Reichtum dieser Landschaft einzulassen. Bäume und Pflanzen erzählen uns Geschichten, offenbaren uns ihre Pracht, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Baumpersönlichkeiten laden uns ein zu träumen, Stimmungen aufzunehmen und können Kraftort für uns sein, um uns für die kommenden Schritte zu stärken.
Strecke/Dauer: 2 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 8 - 20 Personen
Sonstiges: festes Schuhwerk erforderlich, nicht kinderwagen- oder rollstuhlgerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Wir entdecken eine neue Küche unter freiem Himmel. Am Lagerfeuer kochen und backen wir mit unseren wertvollen gesammelten Wildkräutern, die wir im Kräutergarten, im Wald und auf heimischen Wiesen gesammelt, kennen gelernt und schätzen gelernt haben.
Strecke/Dauer: ca. 3 km /4,5 Stunden (1,5 Stunden Wanderung, 3 Stunden kochen
30 € pro Person, ab 10 bis 16 Jahre 15 €
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Termin bei Frau Mühler, Tel. 0171/2926788 oder christine@muehler.de
Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt und kann für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen angepasst werden.
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
In der rauen und gesunden Umgebung der Adelegg entfalten je nach Jahreszeit viele Wildkräuter eine ungeahnte Pracht: ihre Farben, ihren Duft, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Unsere Kräuterfachfrau gibt nicht nur Tipps zur schmackhaften Verwendung der heimischen Wildkräuter in der Küche z.B. für Aufstriche, Suppen oder Tee, sondern erklärt auch deren Wirkung als Heilmittel. So hilft z.B. Spitzwegerich bei Insektenstichen. Die Wanderung führt durch das Kreuzthal zu den schönsten Wildkräuterplätzen.
Strecke/Dauer: ca. 2 bis 3 km / ca. 2 Stunden
Teilnehmer: mind. 6 Personen
Sonstiges: witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk
bis spätestens 1 Tag vor Termin (bis 11 Uhr)
Preis p. P.: 9 €, mit AWC oder Kurkarte Isny 7 €
Kontakt:
Isny Marketing GmbH
Tel. 07562 / 999 90 50
info@isny-marketing.de
Ab der Sommersonnwende beginnt die Zeit der Fülle.
Zusammen ernten wir Wildkräuter und verarbeiten sie weiter. Salben, Oxymel, Tinktur, Öle, Tee – wir schauen uns viele Möglichkeiten an und jeder Teilnehmer stellt seine Produkte selbst her. Ein Workshop bei dem viel Kräuterwissen vermittelt wird – theoretisch und praktisch.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: 5 bis 12 Personen
Sonstiges: rollstuhl- und kinderwagengerecht
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 15 € + 5 € Material
Kontakt:
Cordula Brack
Tel.07566 / 945 98 80
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung im Rothachtal lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter kennen. Eine ganz besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu nähern.
Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Rathaus
Dauer ca. 1,5 Stunden und ca. 3 km
Preis p. P. 10 Euro
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Freitag vor dem Termin. 5 bis 20 Personen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Hier wird das Wissen der Wildkräuterführung aufgegriffen und in leckeren Rezepten umgesetzt.
in der Gasthofküche vermittelt Ihnen Christian Pieper, Chefkoch des Hauses, interessante Ansätze zur kulinarischen Verwendung von Wildkräutern sowie anderen saisonalen Produkten und bereitet mit Ihnen ein Menü zu, welches im Anschluss verkostet wird.
Treffunkt im Gasthaus Post.
Dauer ca. 3 Stunden
Preis 50 € p. P.
5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung bis spätestens Mittwoch vor dem Termin.
Ich lade Sie ein, bärenstarke Wildkräuter kennenzulernen, Pflanzen die bei Stichen und Verletzungen helfen oder uns schmecken oder einfach gut tun.
Nach dem Sammeln der Kräuter, Blüten und Früchte der Wiesen und des Waldes verarbeiten wir das Sammelgut am Feuer zu einem feinen Schmaus und lassen den Tag mit Pflanzenmärchen ausklingen.
Treffpunkt: Parkplatz am Kurhaus Scheidegg
Dauer: ca.4 Stunden
Kosten: pro Person 35 € unkl. Essen und Trinken, Kinder 15 €
Anmeldung: bis 2 Tage vor Termin
Teilnehmer: 5 bis 20 Personen
Sonstiges: rollstuhl- und kinderwagengerecht; nur bei trockener Witterung
Christina Giera, Nadenberg 13, 88161 Lindenberg
Tel.: +49 151 2536 3509
chgiera@aol.com
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
In der rauen und gesunden Umgebung der Adelegg entfalten je nach Jahreszeit viele Wildkräuter eine ungeahnte Pracht: ihre Farben, ihren Duft, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Unsere Kräuterfachfrau gibt nicht nur Tipps zur schmackhaften Verwendung der heimischen Wildkräuter in der Küche z.B. für Aufstriche, Suppen oder Tee, sondern erklärt auch deren Wirkung als Heilmittel. So hilft z.B. Spitzwegerich bei Insektenstichen. Die Wanderung führt durch das Kreuzthal zu den schönsten Wildkräuterplätzen.
Strecke/Dauer: ca. 2 bis 3 km / ca. 2 Stunden
Teilnehmer: mind. 6 Personen
Sonstiges: witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk
bis spätestens 1 Tag vor Termin (bis 11 Uhr)
Preis p. P.: 9 €, mit AWC oder Kurkarte Isny 7 €
Kontakt:
Isny Marketing GmbH
Tel. 07562 / 999 90 50
info@isny-marketing.de
Ich lade Sie ein, bärenstarke Wildkräuter kennenzulernen, Pflanzen die bei Stichen und Verletzungen helfen oder uns schmecken oder einfach gut tun.
Nach dem Sammeln der Kräuter, Blüten und Früchte der Wiesen und des Waldes verarbeiten wir das Sammelgut am Feuer zu einem feinen Schmaus und lassen den Tag mit Pflanzenmärchen ausklingen.
Treffpunkt: Parkplatz am Kurhaus Scheidegg
Dauer: ca.4 Stunden
Kosten: pro Person 35 € unkl. Essen und Trinken, Kinder 15 €
Anmeldung: bis 2 Tage vor Termin
Teilnehmer: 5 bis 20 Personen
Sonstiges: rollstuhl- und kinderwagengerecht; nur bei trockener Witterung
Christina Giera, Nadenberg 13, 88161 Lindenberg
Tel.: +49 151 2536 3509
chgiera@aol.com
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
Heute entdecken die Kleinen unsere wunderbaren grünen Pflanzenfreunde und können danach so manchem Erwachsenen Erstaunliches berichten.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Strecke/Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Sonstiges: rollstuhl- und kinderwagengerecht
bis spätestens 2 Tage vor Termin
Preis p. P.: 8 € für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Kontakt:
Cordula Brack
Tel. 07566 / 945 98 80
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung im Rothachtal lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter kennen. Eine ganz besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu nähern.
Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Rathaus
Dauer ca. 1,5 Stunden und ca. 3 km
Preis p. P. 10 Euro
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Freitag vor dem Termin. 5 bis 20 Personen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Hier wird das Wissen der Wildkräuterführung aufgegriffen und in leckeren Rezepten umgesetzt.
in der Gasthofküche vermittelt Ihnen Christian Pieper, Chefkoch des Hauses, interessante Ansätze zur kulinarischen Verwendung von Wildkräutern sowie anderen saisonalen Produkten und bereitet mit Ihnen ein Menü zu, welches im Anschluss verkostet wird.
Treffunkt im Gasthaus Post.
Dauer ca. 3 Stunden
Preis 50 € p. P.
5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung bis spätestens Mittwoch vor dem Termin.
Bei einer kleinen Wanderung lernen wir Pflanzen kennen, die uns das ganze Jahr begleiten und ihre Heilkräfte doch oft unterschätzt werden. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Dauer: ca 1,5 Stunden
Preis pro Person: 8,00 €
Festes Schuhwerk erbeten
bis spätestens einen Tag vorher 16.00 Uhr bei Kultur & Tourismus Lindenberg
Spannende und lehrreiche Wanderung rund um den Thomashof – wir besuchen viele Kräuter in Wald und Wiese. Zum Abschluss gibt es im Kräuterstüble zum Vesper die „Wilde Wiese Thomashof“ und ein Kräutergetränk.
Strecke/Dauer: ca. 3 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 10 - 12 Personen
Sonstiges: kinderwagengerecht, festes Schuhwerk erforderlich
bis spätestens 5 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 10 €
Kontakt:
Liesel Jocham
Tel. 07522 / 65 82
In der rauen und gesunden Umgebung der Adelegg entfalten je nach Jahreszeit viele Wildkräuter eine ungeahnte Pracht: ihre Farben, ihren Duft, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Unsere Kräuterfachfrau gibt nicht nur Tipps zur schmackhaften Verwendung der heimischen Wildkräuter in der Küche z.B. für Aufstriche, Suppen oder Tee, sondern erklärt auch deren Wirkung als Heilmittel. So hilft z.B. Spitzwegerich bei Insektenstichen. Die Wanderung führt durch das Kreuzthal zu den schönsten Wildkräuterplätzen.
Strecke/Dauer: ca. 2 bis 3 km / ca. 2 Stunden
Teilnehmer: mind. 6 Personen
Sonstiges: witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk
bis spätestens 1 Tag vor Termin (bis 11 Uhr)
Preis p. P.: 9 €, mit AWC oder Kurkarte Isny 7 €
Kontakt:
Isny Marketing GmbH
Tel. 07562 / 999 90 50
info@isny-marketing.de
Einladung zum Rendezvous mit Huflattich, Waldmeister, Schafgarbe und Co. Die Bäume und Kräuter unserer heimischen Umgebung bieten uns alles, was wir brauchen. Ihre große Kraft zu erfahren, Verbundenheit zu erleben und damit die große Heilwirkung zu fühlen, darauf wollen wir uns einlassen. Lassen wir uns verzaubern von der Mythologie, erfahren wir alles über die Signatur und Botanik, tauchen ein in das uralten Wissen unserer Vorfahren. Jeder Termin ist ein Single Date, mit einer Art. Da sich die Pflanzen nicht schon bei Redaktionsschluss zu einem Rendezvous bitten lassen, wird die Art mit der wir uns verabreden, jeweils bei der Anmeldung oder auf Nachfrage kurz vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben.
Strecke/Dauer: 2 km / Stunden
Teilnehmer: 8 - 10 Personen
Sonstiges: Sitzunterlage mitbringen
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p. P.: 15 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Wanderung durch diese schöne, stimmungsvolle Flusslandschaft. Nehmen wir uns Zeit, uns auf den Reichtum dieser Landschaft einzulassen. Bäume und Pflanzen erzählen uns Geschichten, offenbaren uns ihre Pracht, ihre Kräfte und ihr verborgenes Wesen. Baumpersönlichkeiten laden uns ein zu träumen, Stimmungen aufzunehmen und können Kraftort für uns sein, um uns für die kommenden Schritte zu stärken.
Strecke/Dauer: 2 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 8 - 20 Personen
Sonstiges: festes Schuhwerk erforderlich, nicht kinderwagen- oder rollstuhlgerecht
bis spätestens 1 Tag vor dem Termin
Preis p.P.: 10 €
Kontakt:
Birgitta Haug
Tel. 0152 / 34 58 60 40
birgitta.haug@email.de
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung im Rothachtal lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter kennen. Eine ganz besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu nähern.
Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Rathaus
Dauer ca. 1,5 Stunden und ca. 3 km
Preis p. P. 10 Euro
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Freitag vor dem Termin. 5 bis 20 Personen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Hier wird das Wissen der Wildkräuterführung aufgegriffen und in leckeren Rezepten umgesetzt.
in der Gasthofküche vermittelt Ihnen Christian Pieper, Chefkoch des Hauses, interessante Ansätze zur kulinarischen Verwendung von Wildkräutern sowie anderen saisonalen Produkten und bereitet mit Ihnen ein Menü zu, welches im Anschluss verkostet wird.
Treffunkt im Gasthaus Post.
Dauer ca. 3 Stunden
Preis 50 € p. P.
5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung bis spätestens Mittwoch vor dem Termin.
Spannende und lehrreiche Wanderung rund um den Thomashof – wir besuchen viele Kräuter in Wald und Wiese. Zum Abschluss gibt es im Kräuterstüble zum Vesper die „Wilde Wiese Thomashof“ und ein Kräutergetränk.
Strecke/Dauer: ca. 3 km / 2 Stunden
Teilnehmer: 10 - 12 Personen
Sonstiges: kinderwagengerecht, festes Schuhwerk erforderlich
bis spätestens 5 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 10 €
Kontakt:
Liesel Jocham
Tel. 07522 / 65 82
Eintauchen in die Zeitqualität & Heilkraft der Natur durch Rückverbindung, Pflanzen-Baum-Begegnung, Tiefwurzeln, Feuer, Räuchern, Naturmandala, Wildkräuterbrot.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmer: 5 - 12 Personen
bis spätestens 2 Tage vor dem Termin
Preis p. P.: 49 €
Kontakt:
Juliane Hörburger
Tel. 07522 / 913 34 94
juliane-hoerburger@t-online.de
Bei einer geführten Wildkräuterwanderung im Rothachtal lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter kennen. Eine ganz besondere Art, sich dem Thema Kräuter zu nähern.
Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Rathaus
Dauer ca. 1,5 Stunden und ca. 3 km
Preis p. P. 10 Euro
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Freitag vor dem Termin. 5 bis 20 Personen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Im Herbst ziehen sich die Pflanzenkräfte in die Wurzel zurück. Jetzt ist die perfekte Zeit zum Graben. Wir gehen auf Schatzsuche und graben individuell nach persönlichen Bedürfnissen mit anschließender Beuteverteilung.
Strecke/Dauer: ca. 2 km / 2 bis 2,5 Stunden
Teilnehmer: max 7 Personen
Sonstiges: festes Schuhwerk, kleines Glas mit Deckel mitbringen
bis spätestens 1 Tag vor Termin
Preis p. P.: 20 €
Kontakt:
Josefine Stauber
Tel. 07506 / 247
Ab der Herbst-Tag/Nachtgleiche beginnt die Zeit des Wurzelgrabens.
Wir verarbeiten unser Sammelgut zu Salben, Tinkturen und Oxymel. Jeder Teilnehmer stellt sich seine eigenen Heilmittel her.
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmer: 5 bis 12 Personen
Sonstiges: rollstuhl - und kinderwagengerecht
bis spätestens 2 Tage vor Termin
Preis p. P.: 12 € + 5 € Material
Kontakt:
Cordula Brack
Tel. 07566 / 945 98 80
Bestellen Sie kostenfrei unsere aktuelle Kräuterbroschüre. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Kräutergärten und Seminare unserer Kräuterexperten aus der Region.