Wandern sie mit unseren geschulten Wanderführern auf den Spuren des Wassers. Sammeln Sie mit unseren Kräuterexperten Allgäuer Wildkräuter. Entdecken Sie beim „Samstagspilgern“ das Pilgern für sich. Lernen Sie bei einer Sennereibesichtigung und beim Kässpatzenkochkurs, wie der Käse auf den Teller kommt. Diese und viele weitere Angebote finden Sie im Westallgäuer Veranstaltungskalender.
Die ganz besonderen Highlights wie den Lindenberger Huttag oder das Internationale Käse- und Gourmetfest haben wir in der Rubrik „Veranstaltungshighlights“ für Sie zusammengefasst.
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Das Wanderziel wird je nach Schneelage kurzfristig festgelegt!
Gehzeit ca. 3 Std.
Anmeldung bis Vortag 17:00 Uhr erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
Das Wanderziel wird je nach Schneelage kurzfristig festgelegt!
Gehzeit ca. 3 Std.
Anmeldung bis Freitag 17:00 Uhr erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, oder bis Samstag 12:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
bzw. Information:
Seniorenkreis
Hubert Mühlegg
Tel. 08387 / 2457
1.015 m, 200 hm, 3 Std. gesamt, leicht.
Die Teilnehmer sollten Mitglied in einem DAV sein. Fehlende Ausrüstung kann freitags vor der Tour ausgeliehen werden.
Infos/Anmeldung bis spätestens Vortag bei Tourenführerin Irmgard Breun, Tel. 08381 942598.
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
1.300 m, 400 hm, 4 Std., leicht.
Die Teilnehmer sollten Mitglied in einem DAV sein. Fehlende Ausrüstung kann freitags vor der Tour ausgeliehen werden.
Infos/Anmeldung bis spätestens Vortag bei Tourenführerin Marlies Ziegltrum, Tel. 08387 951440.
Das Wanderziel wird je nach Schneelage kurzfristig festgelegt!
Gehzeit ca. 3 Std.
Anmeldung bis Freitag 17:00 Uhr erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, oder bis Samstag 12:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55
Anmeldung erbeten unter: 08381/92843-10
Kosten: 3 € Führung + erm. Eintritt 5,50 €
Teilnehmerzahl: mind. 5
Für Senioren 65 plus.
Veranstalter: KEB - Kath. Erwachsenenbildung. Infos/Anmeldung!: E. Keil, Tel. 08381 81389.
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskernes. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung bis Vortag 17:00 Uhr, Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33 oder bis spätestens Samstag 12:00 Uhr Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Card kostenfrei).
Das Wanderziel wird je nach Schneelage kurzfristig festgelegt!
Gehzeit ca. 3 Std.
Anmeldung bis Freitag 17:00 Uhr erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, oder bis Samstag 12:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55
In einer familiengerechten und abwechslungsreichen Führung erfährt die ganze Familie spannende Geschichten rund um den Hut. Danach probieren wir gemeinsam aus, wer die besten Strohhutflechter in der Familie sind.
Anmeldung im Deutschen Hutmuseum unter Tel. 08381/92843-20
Mindestteilnehmerzahl: 5, maximal 20 Personen
Das Calmus-Ensemble aus Leipzig – besetzt mit Sopran, Countertenor, Tenor, Bariton und Bass – stellt mit seinen Programmen gekonnt unter Beweis, dass man auf höchstem musikalischen Niveau sowohl ernsthaft als auch humorvoll sein kann. Damit erreichen sie nicht nur das deutsche Publikum, sondern sie sind seit Jahren auch im restlichen Europa und den USA äußerst erfolgreich.
Kartenvorverkauf: Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, 88175 Scheidegg
1.467 m, 300 hm, 4 Std. gesamt, leicht.
Die Teilnehmer sollten Mitglied in einem DAV sein. Fehlende Ausrüstung kann freitags vor der Tour ausgeliehen werden.
Infos/Anmeldung bis spätestens Vortag bei Tourenführerin Irmgard Breun, Tel. 08381 942598.